Direkt zum Inhalt
SOJOURNSOJOURN
0

Innere Ruhe in unruhigen Zeiten – wie wir trotz Krisen gelassen bleiben

Wie können wir trotz Krisen gelassen bleiben? ALPrelax Gründerin Sophie Monitzer erklärt, warum kleine Rituale und Meditation Schlüssel zu innerer Ruhe sind.

Interview mit Sophie Monitzer, Gründerin von ALPrelax

Warum Sojourn & ALPrelax zusammenpassen

Bei Sojourn glauben wir daran, dass kleine Rituale und bewusste Pausen im Alltag entscheidend sind, um Körper, Geist und Seele zu stärken. Genau hier treffen sich unsere Werte mit denen von ALPrelax, der ersten österreichischen Meditations-App, gegründet von Sophie Monitzer.

Ihre Mission: Meditation und Achtsamkeit so zu gestalten, dass sie zugänglich, alltagstauglich und nachhaltig wirksam sind. Gemeinsam mit ALPrelax möchten wir Menschen dazu inspirieren, sich mehr Momente der Ruhe zu schenken – gerade in Zeiten, die von Unsicherheit und Krisen geprägt sind.

Von der Investmentbankerin zur Gründerin einer Meditations-App

Sophie, du warst fast 20 Jahre im Finanzbereich tätig – wie kommt man dazu, eine Meditations-App zu entwickeln?
Ich habe meine Karriere im Investment Banking bei JPMorgan in London begonnen. Eine 80-Stunden-Woche war völlig normal, und Stress mein ständiger Begleiter. Nachdem ich vor einigen Jahren nach Osttirol gezogen bin, fiel mir auf, dass auch hier viele Menschen gestresst sind – obwohl der Lebensstil ganz anders ist. Das hat mir gezeigt: Stress hat oft weniger mit der Arbeitslast zu tun, sondern viel mehr mit unserer inneren Haltung. Das war für mich der Auslöser, mich intensiv mit Stressbewältigung und Mindset zu beschäftigen.

Erkenntnisse über Stress – Fluch oder Chance?

Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse daraus?
Erstens: Stress ist nicht grundsätzlich schlecht. Kurzzeitiger Stress kann uns sogar zu Höchstleistungen bringen. Problematisch wird es aber, wenn Stress chronisch wird – und das passiert oft durch emotionale Belastungen, die wir nicht so schnell loswerden wie eine einmalige Deadline.
Zweitens: Unser Gehirn ist biologisch darauf programmiert, das Negative stärker wahrzunehmen als das Positive. Evolutionär war das sinnvoll, doch heute führt es dazu, dass wir uns in Sorgen verlieren und das Schöne im Leben ausblenden.

Wie können wir trotz globaler Krisen gelassen bleiben? Die großen Herausforderungen unserer Zeit – Kriege, Klimakrise, Pandemie, Teuerung – sind ja real. Als Einzelne:r kann man daran doch kaum etwas ändern?
Das stimmt. Doch selbst wenn wir eine Situation nicht verändern können, haben wir immer die Möglichkeit zu entscheiden, wie wir darauf reagieren. Ein Gefühl der Machtlosigkeit führt oft zu Frustration oder Depression – aber wenn wir lernen, uns auf das zu konzentrieren, was wir beeinflussen können, gewinnen wir ein Stück Kontrolle zurück.

Innere Haltung statt toxischer Positivität

Das klingt ein wenig nach „toxischer Positivität“. Wie grenzt du dich davon ab?
Es geht nicht darum, sich die Realität schönzureden, sondern darum, das eigene Leben bewusst zu gestalten. Statt automatisch die Schuld im Außen zu suchen, sollten wir uns fragen: „Was kann ich in diesem Moment tun, damit es mir besser geht?“ Schon diese kleine Veränderung in der Denkrichtung macht einen großen Unterschied.

Wer das trainiert, entwickelt ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und erkennt: Ich kann mein Leben aktiv mitgestalten. Das führt zu mehr Zufriedenheit und innerer Ruhe.

Die Rolle von Meditation – Training für den Geist

Welche Rolle spielt Meditation dabei?
Meditation hilft uns, den inneren Perspektivwechsel bewusst zu trainieren. Wir lernen, Gedanken zu beobachten, statt uns von ihnen mitreißen zu lassen. So erkennen wir früher, wenn wir uns in negativen Gedankenschleifen verlieren – und können gegensteuern. Meditation ist also kein „Abschalten“, sondern ein Werkzeug für Klarheit, Resilienz und Ruhe.

Dranbleiben leicht gemacht – warum Pausen kein Luxus sind

Viele Menschen probieren Meditation aus, tun sich aber schwer, dranzubleiben. Was rätst du?
Es dauert, bis etwas zur Gewohnheit wird – und ja, das erfordert etwas Disziplin. Doch das größere Problem ist: Wir nehmen uns oft gar nicht die Erlaubnis zur Ruhe!
In unserer Leistungsgesellschaft gilt „Nichtstun“ fälschlicherweise als Faulheit. Dabei ist Erholung kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis. Ob zehn Minuten still daliegen oder eine geführte Meditation – wichtig ist, dass wir uns die Zeit bewusst nehmen.

Mini-Übungen für mehr Ruhe im Arbeitsalltag

Und was, wenn man am Arbeitsplatz keine zehn Minuten für Meditation hat?
Dann reichen schon Mini-Pausen! Eine Minute bewusst den Atem beobachten beruhigt sofort das Nervensystem.
Auch kleine „Achtsamkeitsinseln“ im Alltag helfen: das heiße Wasser beim Duschen bewusst spüren, den Kaffee ohne Ablenkung genießen oder einen kurzen Spaziergang ohne Handy machen. Solche Momente bringen uns zurück ins Hier und Jetzt.

Was ALPrelax besonders macht

Was unterscheidet ALPrelax von anderen Meditations-Apps?
ALPrelax ist die erste österreichische Meditations-App – und sie soll sich wie ein persönlicher Begleiter anfühlen. Neben klassischen Meditationen gibt es besondere Formate wie Wandermeditationen oder die neuen PowerTalks. Ziel ist es nicht nur, zur Ruhe zu kommen, sondern auch das eigene Mindset nachhaltig zu stärken.

Dein Tipp für stressige Zeiten

Welchen Tipp gibst du Menschen, die gerade eine besonders stressige Phase durchmachen?
Erstens: Akzeptieren, dass Herausforderungen Teil des Lebens sind.
Zweitens: Bewusst Pausen einbauen, auch wenn es nur eine Minute Atemübung ist.
Drittens: Immer wieder fragen: „Was kann ich jetzt tun, damit es mir besser geht?“ – kleine Schritte machen oft den größten Unterschied.

Fazit – Achtsamkeit als Basis für Resilienz

Das Gespräch mit Sophie zeigt: Innere Ruhe entsteht nicht durch Kontrolle über äußere Umstände, sondern durch die bewusste Haltung uns selbst gegenüber. Meditation, kleine Rituale und die Erlaubnis zur Pause sind Schlüssel, um Resilienz aufzubauen und gelassener durch Krisen zu gehen.

Genau hier ergänzen sich ALPrelax und Sojourn perfekt: Beide stehen für kleine, alltagstaugliche Rituale, die uns helfen, mehr Ruhe und Energie in unser Leben zu bringen.

Geschenk für unsere Leser:innen

Als besonderes Dankeschön gibt es für dich ein kostenloses 14-tägiges Probeabo von ALPrelax. Probiere die App in Ruhe aus und entdecke, wie Meditation und kleine Achtsamkeitsmomente deinen Alltag leichter machen können. Wie das funktioniert? 

  1.  Klicke auf diesen LINK und registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse.
  2. Lade die ALPrelax-App aus dem App Store herunter (verfügbar in Google Play Store und Apple App Store)
  3. Relax & enjoy!
  4. Und keine Sorgen, danach bist du nicht gebunden. Die Mitgliedschaft wird nach 14 Tage automatisch wieder gekündigt.

Für mehr Inspiration und Einblicke in kleine Rituale für den Alltag – folge uns gerne auf Sojourn und ALPrelax.

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen